Adipinsäure p.A., 99+%; 250g / Art.-No.: 537
Bestimmt für den allgemeinen Laborgebrauch
Charakteristik: organische Dicarbonsäure
Kategorie: freier Verkauf, LabChem
Quelle für:
Chemische Zusammensetzung: HO2C-CH2-CH2-CH2-CH2-CO2H, C6H10O4, 99+%
Andere Parameter
Assay min. 99 %
Melting point 151 - 154 °C
Ash max. 0.1 %
hergestellt nach GMP
Synonymen
Hexanedioic acid, 1,6-Hexanedioic acid, Hexane-1,6-dicarboxylic acid
Adilactetten, Acifloctin, Acinetten, ADIPIC ACID, ADIPINIC ACID, ADIPINSAEURE
1,4-Butanedicarboxylic acid
IUPAC Adipic acid
Aussehen
weiße pulverige Substanz ohne Geruch, mit neutralem Geschmack; unlöslich im Wasser.
Gebindegröße: Medizinalflasche 250g
Anwendung
Reagenz, für Synthesen
für pharmazeutische Produktion
Kennzahlen
CAS 124-04-9
EG 204-673-3
E355 - Säuerungsmittel
Ph.Eur.
FEMA 2011
HS-Nr. 2917 1200 01
UN3077, ADR
LQ
MW 146.14
Kennzeichnung nach GHS
Piktogramme: GHS07 Signalwort: Achtung
H-Sätze: H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Lagerung
in geschossenem Behälter bei T <25°C.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 - E355
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - keine
European Pharmacopoeia http://www.fptl.ru/biblioteka/farmacop/EP-7.0-2.pdf ?
Partnerunternehmen: www.drhoffmann.cz/
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Adipins%C3%A4ure
Bemerkung:
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Dikarbonsäure, Natriumadipat, Kaliumadipat
Aktualisierung: 24.03.2023