Art.-No.: 357/ Kaliumhydroxid p.A.; 1kg
Rellevante Verwendung des Stoffes: Laboratorien, Haushalt
Charakteristik: anorganisches Hydroxid
Kategorie: zertifizierte Chemikalie LabChem, zur Analyse
Quelle für: Kalium
Chemische Zusammensetzung: KOH, 85+%
Andere Parameter
Assay min. 85%
Iron (Fe) max. 0.0005%
Chlorides (Cl) max. 0.004%
Sulfates (SO4) max. 0.002%
Carbonates (CO3) max. 1%
Total nitrogen (N) max. 0.0005%
Heavy metals (as Ag) max. 0.0005%
hergestellt nach GMP
Synonymen
Ätzkali
Kalihydrat
Kaliumoxidhydrat
kaustisches Kali
Kaliumhydrat
Aussehen
weißer, hygroskopischer Stoff, ohne Geruch, mit alkalischem Geschmack; löslich im Wasser.
VKE 1kg
Anwendung
Reagenz, Herstellung von Kaliumverbindungen, Bestimmung der Verseifungszahl
für pharmazeutische Produktion, in der Lebensmittelindustrie als Säureregulaor
Waschmittel, Herstellung von weicher Seifen, Rohrreinigungsmittel.
Kennzahlen
CAS 1310-58-3
EU 215-181-3
E525
Ph.Eur.
FEMA
HS-Nr.
UN, ADR
LQ
MW 56.11
Kennzeichnung nach GHS
Piktogramme: GHS05, GHS07
Signalwort: Gefahr
H-Sätze: 302‐314
P-Sätze: 280‐301+330+331‐305+351+338‐309+310
Lagerung
in geschossenem Behälter bei T <25°C. Kaliumhydroxid zieht die Luftfeuchte und CO2 an.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 - E525
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - keine
RDA, ETD = ADI Acceptable Daily Intake in mg/ kg gem. Richtlinie 90/496/EWG - trifft nicht zu
Partnerunternehmen: www.drhoffmann.cz/
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumhydroxid
Artikel über die Anwendung/ Zitate:
Bemerkung:
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Rohrreiniger
Aktualisierung: 24.01.2019