magnesiumsulfat - zertifizierte Qualität - wir arbeiten deutsch
Art. Nr. 124
Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes: Lebensmittelindustrie, Laboratorien, Pharmaindudstrie
Kategorie: freier Verkauf
Quelle für: Magnesium, RDI(Mg) 375mg
VPE/ VKE: 100g, 450g
Zusammensetzung: MgSO4.7H2O, MgO.SO3.7H2O, 99.8+%
MgSO4 48.8%
MgO 16.4%
Andere Parameter
Gehalt min. 99%
Eisen (Fe) max. 0.005%
Blei (Pb) max. 0.005%
Unlösliches in H2O max. 0.005%
Chloride (Cl) max. 0.01%
pH (5% v H2O) 5
Synonyma
Bittersalz, Magnesii sulfas heptahydricus, Trivialname: Epsomsalz
Beschreibung
Magnesiumsulfat Heptahydrat ist weiße kristalline Substanz ohne Geruch, mit streng bitterem Geschmack; gut löslich in Wasser.
Anwendung
als Badesalz, als Abführmittel, für Lebensmittel
Reagenz p.A.
Kennzahlen
CAS: 10034-99-8
EU 231-298-2
E518 für Lebensmittel - entspricht; auch FCC
Ph.Eur. 8.0 - entspricht
HS-Nr. 2833 2100
UN, ADR - keine Regulierung
LQ frei
MW 246.47
Kennzeichnung nach GHS: keine
Lagerung
bei RT in verschossenen Behältern.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 - E518
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - Magneium
RDA, ETD = ADI Acceptable Daily Intake in ? mg/ kg gem. Richtlinie 90/496/EWG 375mg(Mg)
Angebliche physiologischen Eigenschaften nach der Literatur: Dosierung >https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Bittersalz&search=magnesii%20sulfas
Wiki:
PubChem:
Partnerunternehmen: ZVC Dr. Hoffmann, www.drhoffmann.cz
Alternative Medizin und Homöopatie: Abführmittel, Naturheilmittel, Entschlackung, Fasten, Darmsanierung
Bemerkung:
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Epsomsalz, Epsom Salz, Naturheilmittel, Darmsanierung
Aktualisierung: 14.02.2023
Art. Nr. 124
Magnesiumsulfat Heptahydrat rein, p.A., Ph.Eur., E518
Charakteristik: Magnesiumsalz der Schwefelsäure in Form von HeptahydratRelevante identifizierte Verwendung des Stoffes: Lebensmittelindustrie, Laboratorien, Pharmaindudstrie
Kategorie: freier Verkauf
Quelle für: Magnesium, RDI(Mg) 375mg
VPE/ VKE: 100g, 450g
Zusammensetzung: MgSO4.7H2O, MgO.SO3.7H2O, 99.8+%
MgSO4 48.8%
MgO 16.4%
Andere Parameter
Gehalt min. 99%
Eisen (Fe) max. 0.005%
Blei (Pb) max. 0.005%
Unlösliches in H2O max. 0.005%
Chloride (Cl) max. 0.01%
pH (5% v H2O) 5
Synonyma
Bittersalz, Magnesii sulfas heptahydricus, Trivialname: Epsomsalz
Beschreibung
Magnesiumsulfat Heptahydrat ist weiße kristalline Substanz ohne Geruch, mit streng bitterem Geschmack; gut löslich in Wasser.
Anwendung
als Badesalz, als Abführmittel, für Lebensmittel
Reagenz p.A.
Kennzahlen
CAS: 10034-99-8
EU 231-298-2
E518 für Lebensmittel - entspricht; auch FCC
Ph.Eur. 8.0 - entspricht
HS-Nr. 2833 2100
UN, ADR - keine Regulierung
LQ frei
MW 246.47
Kennzeichnung nach GHS: keine
Lagerung
bei RT in verschossenen Behältern.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 - E518
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - Magneium
RDA, ETD = ADI Acceptable Daily Intake in ? mg/ kg gem. Richtlinie 90/496/EWG 375mg(Mg)
Angebliche physiologischen Eigenschaften nach der Literatur: Dosierung >https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Bittersalz&search=magnesii%20sulfas
Wiki:
PubChem:
Partnerunternehmen: ZVC Dr. Hoffmann, www.drhoffmann.cz
Alternative Medizin und Homöopatie: Abführmittel, Naturheilmittel, Entschlackung, Fasten, Darmsanierung
Bemerkung:
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Epsomsalz, Epsom Salz, Naturheilmittel, Darmsanierung
Aktualisierung: 14.02.2023