Art.-Nr. 683
Ochsengalle rein
Charakteristik: organischer Stoff, Mischung, Es ist eine Mischung aus freien und konjugierten Gallensalzen. Jedná o směs volných a konjugovaných žlučových solí Funguje jako selektivní reagencie pro žluč-tolerantní mikroorganismy v kulturách; grampozitivní bakterie jsou inhiboványRellevante Verwendung des Stoffes: Laboratorien, Pharma, Kosmetik, Haushalt, Tiermedizin, andere
Kategorie: freier Verkauf
Quelle für: Netzmittel, Gallensäuren
VPE/ VKE: 250g
Chemische Zusammensetzung: - , 98+%
Andere Parameter
hergestellt nach GMP
Ochsengalle (ETC) Es ist eine Mischung aus freien und konjugierten Gallensalzen. ist ein reiner Stoff ohne weitere Zusätze wie künstliche Konservierungsmittel, Aromen, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Antibackmittel und dergleichen. Frei von Gelatine, Laktose.
Synonymen
Fel Tauri, Ox bille, Ox bille powder, lateinisch Fel tauri, Fel taurinum oder Bilis bovis
.
Aussehen
Ochsengalle (ETC) ist eine Mischung aus freien und konjugierten Gallensalzenist grünlich-gelbe pulverige Substanz ohne Geruch, mit neutralem Geschmack; löslich im Wasser... später bitterem Geschmack; in Wasser löslich. Ochsengalle enthält Natriumsalze von Taurocholsäure und anderen Gallensäuren sowie Gallenfarbstoffe,
Anwendung
Pharma: für pharmazeutische Produktion
Kosmetik:
Laboratorien: für Mikrobiologie, Reagenz; Es fungiert als selektives Reagenz für Galle-tolerante Mikroorganismen in Kulturen; Grampositive Bakterien werden gehemmt, TCBS-Agar; Medienzusatz
Mahlerei
Kennzahlen
CAS 8008-63-7
EU 231-781-8
E922?
Ph.Eur.
FEMA
HS-Nr.
UN, ADR
LQ
MW - trifft nicht zu
Kennzeichnung nach GHS
Piktogramme GHS03, GHS07, GHS08 . Signalworte: Gefahr
H318 | xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx |
H312 | yyyyyyyyyy |
P420 | abcde |
P285 | momomo |
Lagerung
in verschossenen Behältern bei T <25°C.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 -
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - keine
RDA, ETD = ADI Acceptable Daily Intake in mg/ kg gem. Richtlinie 90/496/EWG
European Pharmacopoeia http://www.fptl.ru/biblioteka/farmacop/EP-7.0-2.pdf
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsengalle
PubChem:
Partnerunternehmen: www.drhoffmann.cz/
Bemerkung: Gallusäure anhydrit und Gallussäure Monohydrat sind definierte Stoffe
Haftungshinweis:
Bemerkung: Ochsengalle wird durch einen Dehydratisierungsprozess in der Rinderleber produziert.
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte:
Aktualisierung: 01.05.2023